04.06.2025 - Beim Technikforum am Campus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg präsentierten rund 250 Gruppen an Studierenden ihre Studienarbeiten. Geballte Technik also! Sie haben über ein oder zwei Semester, meist
02.06.2025 - Zum Branchentreffen der TOP50 Hoteliers 2025 und zur Ehrung der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe 2025 traf sich die Hospitality-Branche nun im Dorint Hotel in Frankfurt / Oberusel. Ein Klassentreffen de
26.05.2025 - Wie kann eine klima- und naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Moorflächen mit der Milcherzeugung in Einklang gebracht werden? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt
17.05.2025 - Am Technikcampus Friedrichshafen studieren rund 1.400 angehende Jungingenieur*innen. Für besondere Leistungen im Studium erhalten einige von ihnen Auszeichnungen – ausgelobt von Unternehmen der Region
15.05.2025 - Unter dem Motto „Pedal Power meets Provence“ startete die diesjährige e2rad-Tour der Studierenden Wirtschaftsingenieurwesen vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg auf ihre ambitionierte
15.05.2025 - Peer-Review-Prozess Die meisten wissenschaftlichen Journals verwenden einen Begutachtungsprozess, genannt Peer-Review. Der Peer-Review-Prozess soll sicherstellen, dass wissenschaftliche Arbeiten von h
14.05.2025 - Es ging um einen verantwortungsvollen politischen Diskurs. Das Zentrum für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) und das Center for Immersive Media (CIM) an der DHBW Ravensburg hatten zu ihrer Jahr
08.05.2025 - Tandem-Lehre zu nachhaltigem Sport mit der DHBW Ravensburg und der Universität der Bundeswehr München: Im April war Prof. Dr. Günther Suchy von der DHBW Ravensburg auf Einladung des Royal Thimphu Coll
07.05.2025 - Die Meersburger Firma Holzbau Schmäh ist das erste Handwerksunternehmen, mit dem die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg bei ihrem Studiengang BWL – Digital Business Management kooper
05.05.2025 - Um „Events in Zeiten von Multikrisen – Aktuelle Ergebnisse der Eventforschung“ geht es in einem gerade erschienenen Tagungsband, herausgegeben von Cornelia Zanger, Technische Universität Chemnitz. In