09.07.2025 - KI in Eventagenturen: Das war ein Fokusthema bei der Befragung von Prof. Dr. Bernd Radtke vom Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement der DHBW Ravensburg im Rahmen seines mehrjährigen Panel-
08.07.2025 - „Events in the digital landscape“ war das Thema im AEME Forum 2025 in Chester, UK, bei dem Prof. Dr. Thomas Bauer, Studiengangsleiter BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement sowie Dozent Timo Kargus
08.07.2025 - Die DHBW Ravensburg ist als Kooperationspartner im Rahmen der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg aufgenommen worden. Unter dem Motto „THE aerospace LÄND – On to new horizons“ ge
04.07.2025 - Das Personalwesen ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiengangs BWL-Industrie an der DHBW Ravensburg. Mit Walter Riester, dem ehemaligen SPD-Minister für Arbeit und Sozialordnung erlebten die Stud
02.07.2025 - Der 1984 gegründete degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft – hat bei seinen Fachtagen im DEKRA Congress Center Wart eine neue Studie vorgestellt. Darin wird die aktuelle Lage der Kongr
01.07.2025 - Forschen und verbreiten: Marketingexperte Prof. Dr. Thomas Dobbelstein von der DHBW Ravensburg hat in den vergangenen Monaten verschiedene Studien veröffentlicht und nun geht es ans verbreiten. Im Jul
30.06.2025 - Absolvent*innen, Studierende, Dozent*innen und Duale Partner des Studiengangs BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement der DHBW Ravensburg sind überall. Das ist erneut die Feststellung von Studiengan
26.06.2025 - Ein zentrales Merkmal des dualen Studiums – die Theorie-Praxis-Verzahnung (TPV) – steht im Mittelpunkt eines neuen Fachbuchs, das zwei Forschende der DHBW Ravensburg verfasst haben. Unter dem Titel „T
23.06.2025 - KI in der Produktion, Mensch-Maschine-Interaktion oder Digitaler Zwilling: Das sind Schlagworte, die für die Produktion in einer Industrie 4.0 eine wichtige Rolle spielen. Die DHBW Ravensburg setzt di
18.06.2025 - Die DHBW Ravensburg und verschiedene Unternehmen hatten in den Pfingstferien ein duales Schnupperstudium Technik angeboten. 55 Schüler*innen aus der Region haben eine Woche ihrer Pfingstferien für ein