17.11.2025 - Regina Hofmann ist die beste Absolventin 2025 in der Studienrichtung BWL-Finanzdienstleistungen an der DHBW Ravensburg. Dafür wurde sie nun von der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG mit 500 Euro ausg
14.11.2025 - „Regulatorik für Nachhaltigkeit“ lautete der Titel des Finance Talk der Studiengänge BWL-Bank und BWL-Finanzdienstleistungen an der DHBW Ravensburg. Auch Banken müssen zum Beispiel Nachhaltigkeitskrit
10.11.2025 - „Die Dinge werden sich nicht ändern, wenn man sie nicht anspricht“, sagt Maylin Metin. Sie hat BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg studiert. Und in ihrer Bachelorarbeit ha
07.11.2025 - Wissenschaft trifft Praxis – unter diesem Motto stand die Fachtagung „Alles besser durch KI in der Transportlogistik?“ am Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg. Veranstalter dieses Austaus
05.11.2025 - Eine Forschungsinitiative rund um die IWT – Wirtschaft und Technik GmbH, die DHBW Ravensburg und die Unternehmen InMach Intelligente Maschinen GmbH und GedonSoft GmbH entwickelt innovative Lösungen fü
03.11.2025 - Die Fakultät Technik der DHBW Ravensburg hat ihren Absolventenjahrgang 2025 mit einem feierlichen Abend im Graf-Zeppelin-Haus der Stadt Friedrichhafen verabschiedet. Rund 500 Absolvent*innen haben nun
31.10.2025 - Zum ersten Mal war die DHBW am Heilbronner Bildungscampus Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. Mit knapp 80 Vorträgen erwartete die rund 150 Teilnehmer*innen aus der g
30.10.2025 - Einen ganzen Tag lang konnten sich Studierende der DHBW Ravensburg für die Deutsche Stammzellenspenderdatei (DKMS) typisieren lassen. Den Anstoß dafür gaben Vanessa Rinker vom Studiengang BWL-Messe-,
28.10.2025 - Die DHBW Ravensburg beteiligt sich aktiv am Energie- und Klimaschutzkonzept (EuKK) und ruft alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden zur Teilnahme an der DHBW-weiten Umfrage zum Pendelverhalten
28.10.2025 - Unter dem Motto „Wissen wirkt weiter“ haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik in Stuttgart über die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Baden-Württemberg diskutiert. Unter der M