Die Studienkosten auf einen Blick
Die DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen erhebt sogenannte Studienbeiträge. Dazu gehören der Verwaltungskostenbeitrag im Auftrag des Landes Baden-Württemberg, der Studierendenwerksbeitrag für das Seezeit Studierendenwerk Bodensee und der Studierendenschaftsbeitrag im Auftrag der Verfassten Studierendenschaft der DHBW.
- Verwaltungskostenbeitrag: 140 Euro pro Studienjahr
- Studierendenwerksbeitrag: 285 Euro einmalig
- Studierendenschaftsbeitrag: 12 Euro pro Studienjahr
Für internationale Studierende und für Studierende, die ein Zweitstudium beginnen, werden gegebenenfalls zusätzlich Studiengebühren fällig.
- Internationale Studierende: 1.500 Euro pro Semester
- Zweitstudium: 650 Euro pro Semester
Studienbeiträge
Studiengebühren
Ansprechperson
Marienplatz 2, Raum 102, 88212 Ravensburg

Studienfinanzierung
Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erhalten während ihres gesamten Studiums – in der Theorie- und in der Praxisphase – von ihrem dualen Partnerunternehmen eine monatliche Vergütung. Außerdem stehen ihnen die Möglichkeiten einer BAföG-Förderung oder eines Studiendarlehens offen. Nähere Informationen dazu gibt es beim Seezeit Studierendenwerk Bodensee.
Der DHBW-Notfall-Fonds unterstützt Studierende, deren Studium durch eine akute finanzielle Notlage gefährdet ist. Wenn andere Hilfemöglichkeiten bereits ausgeschöpft sind, kann eine einmalige Fördersumme von maximal 1.000 Euro beantragt werden. Das Antragsformular und Unterstützung bei der Antragsstellung gibt es bei der Allgemeinen Studienberatung von Andrea Bürk.
Marienplatz 2, Raum 113, 88212 Ravensburg

-
Notfall-Fonds für Studierende der DHBW (PDF, 202 KB)Flyer zum Download
Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
Das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene ist eine Förderung des Bundes und richtet sich an Fachkräfte mit einer beruflichen Ausbildung und mindestens zwei Jahren Berufspraxis. Die Bewerbung ist schon vor Beginn eines Studiums und bis zum Ende des zweiten Studiensemesters möglich.
Näheres unter: www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.