Forschung & Transfer

Das duale Prinzip spiegelt sich auch in der Forschung der DHBW Ravensburg wider – sie erfolgt anwendungs- und transferorientiert, insbesondere in Zusammenarbeit mit den Dualen Partnern der Hochschule. Diese Forschung bindet die DHBW in fachliche und wissenschaftliche Netzwerke ein und leistet einen wertvollen Beitrag zur Wissensbildung. Ferner bietet sie einen praktischen Mehrwert für die Partner und dient auf diese Weise auch der Weiterentwicklung der Lehre.

Forschungsnetzwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Die DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen ist eine Studienakademie der Dualen Hochschule (DHBW). Mit derzeit rund 34.500 Studierenden und über 190.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie wurde am 1. März 2009 gegründet und führt das seit über 40 Jahren erfolgreiche duale Modell der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Bundesweit einzigartig ist die Organisationsstruktur der DHBW mit zentraler und dezentraler Ebene. An ihren neun Standorten und drei Campus bietet die DHBW in Kooperation mit rund 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen eine Vielzahl von national und international akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an. Auch berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören zum Angebot der DHBW.

 

Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee

Die DHBW Ravensburg ist Mitglied im Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee, einem europäischen Verbund, der die Kooperation der Universitäten und Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee organisiert und unterstützt. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen.

Anliegen des Verbundes, unter dessen Dach 25 Universitäten und Hochschulen mit mehr als 20.000 Forschenden und über 115.000 Studierenden zusammengeschlossen sind, ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren. Hierbei werden Mitglieder und Partner durch Projektförderungen und Angebote zur Kompetenzentwicklung unterstützt. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Vernetzung der Universitäten und Hochschulen in der Vierländerregion– sei es in der angewandten Forschung, über gemeinsame Lehr- und Studienangebote oder durch die Kooperation der Verwaltungen. Der EVTZmbH Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee ist als Europäischer Verbund für Territoriale Zusammenarbeit Rechtsnachfolger der Internationalen Bodensee-Hochschule.

Forschungspartner werden

In der Forschung setzt die DHBW Ravensburg unter anderem auf die enge Zusammenarbeit mit Ihren Dualen Partnern. Wissenschaftliches Know-how kann so mit Wissen und Fragestellungen aus den Unternehmen verknüpft und aktuelle Herausforderungen adressiert werden. Forschungspartner können sich dabei auf eine wissenschaftlich fundierte Begleitung durch die DHBW Ravensburg verlassen und die Bündelung von Wissen und Kompetenzen sorgt für anwendungs- und bedarfsorientierte Lösungen. Einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte der DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen erhalten Interessierte unter Forschungsprojekte.

Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsvorhaben können in verschiedenen Kooperationsformen durchgeführt werden. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Kooperative Forschung

  • Geförderte Kooperationsprojekte: Themenorientierte Projektförderung, die von öffentlichen Trägern (Bund, Land, EU) und privaten Trägern voll oder anteilig finanziert werden.
  • Kooperative wissenschaftliche Arbeiten und Forschung: Die Kooperationspartner bringen Leistungen und eigene Mittel ein. Die Ergebnisse werden nach Abschluss öffentlich zugänglich gemacht.

Auftragsforschung

  • Forschungs- bzw. Dienstleistungen, welche nach Maßgabe des Auftraggebers erbracht werden und deren Ergebnisse dem Auftraggeber exklusiv zur Verfügung stehen. Die Kosten sind vom Auftraggeber zu tragen.

Forschungsintegrierte Lehre

  • Anwendungsprojekte für Studierende, um die Lehre anschaulich und erfahrbar zu gestalten.

Für integrierte Lehrprojekte wenden sich Interessierte gerne direkt an die jeweiligen Studiengangsleitungen.

Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg

Der Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg ist mit 1000 Euro dotiert. Er wird jährlich vergeben und würdigt Projekte von Studierenden und Professor*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg für

  • ihre herausragende und innovative Forschungsleistung
  • sowie den erfolgreichen Transfer zwischen Theorie und Praxis

Verliehen wird der Preis durch den Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg, Dr. Daniel Rapp.

 

Preisträger*innen

Jury

Die Jury setzt sich aus Professor*innen beider Fakultäten zusammen:
 

DHBW Forschungstag

Der DHBW Forschungstag ist eine Konferenz zur Vernetzung von Aktivitäten zu Forschung, Innovation und Transfer (FIT) an der DHBW. Offen für alle Disziplinen wird das Format mit wechselnden thematischen Schwerpunkten  jährlich angeboten. Die Veranstaltungsreihe bietet die Möglichkeit, sich über laufende Forschungsprojekte zu informieren sowie neue Kontakte zu DHBW-Kolleg*innen und Dualen Partnern für zukünftige Vorhaben zu knüpfen.

Forschungstag 2023

Der DHBW Forschungstag 2023 widmet sich den Forschungsaktivitäten rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ und findet am 06. Juli 2023 an der DHBW Stuttgart statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.dhbw.de/forschungstag.
 

Rückblick: DHBW Forschungstag 2022

Der 5. DHBW Forschungstag 2022, fand am 22. Juni 2022 unter dem Motto „Perspektiven der Mobilität“ auf dem Technikcampus in Friedrichshafen statt.
 

Video-Rückblick

Aufzeichnung

In der Aufzeichnung sind zu sehen:

  • Die Grußworte des Direktors der DHBW Ravensburg, Prof. Dr.-Ing. Herbert Dreher, des Bürgermeisters der Stadt Friedrichshafen, Andreas Köster sowie der Präsidentin der DHBW, Prof. Dr. Martina Klärle und des Vizepräsidenten der DHBW, Prof. Dr. Peter Väterlein.
  • Die Keynote von Werner Engl, ZF Friedrichshafen zur Mobilität der Zukunft
  • Die Beiträge des Symposiums Klimagerechtigkeit und Mobilitätsverhalten (mit Forschungsbeiträgen von Prof. Dr. Thomas Seemann zur Zukunft von Urban Mobility, von Prof.in Dr.in Anja Brittner-Widmann zu einer Studie über das Destinationsmanagement zu Zeiten der Covid-Pandemie sowie von Prof. Dr. Ernst Deuer zu Ergebnissen aus dem Studienverlaufspanel zum Mobilen Arbeiten und Lernen in der Covid-Pandemie).
  • Das Abschlussforum mit den Dekanen der Fakultät Technik (Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek) und der Fakultät Wirtschaft (Prof. Dr. Simon Ottler)

Weitere Informationen zum Studienverlaufspanel und den Forschungsprojekten der DHBW Ravensburg sind unter Forschungsprojekte, bei den jeweiligen Forschenden oder den Ansprechpersonen des Servicezentrum FIT erhältlich.

 

Bericht und Eindrücke

Zum DHBW Forschungstag 2022 waren am Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg rund 150 Forscher*innen der DHBW zusammengekommen, um sich in Symposien und in Workshops über die verschiedenen Aspekte der Mobilität auszutauschen und in dem Bereich auch in die Zukunft zu blicken. Weiterlesen

Kontakt

Bei Anliegen im Forschungsbereich stehen Ihnen die Ansprechpersonen des Servicezentrums Forschung, Innovation und Transfer (FIT) sowie der Fakultäten Technik und Wirtschaft gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner der Fakultäten Technik und Wirtschaft