Platz 1 für #SaferSeats in der Kategorie Communication Design

Für ihr Projekt #SaferSeats haben die Mediendesigner*innen Leonie Auer, Benjamin Branner, Tanja Bücheler, Lorena Mauz und Nicole Sauter von der DHBW Ravensburg den 1. Preis in der Kategorie Communication Design beim Nachwuchswettbewerb aed neuland 2025 abgesahnt. Die Semesterarbeit thematisiert sexuelle Belästigung in Fahrschulen.

Sexuelle Belästigung in Fahrschulen bleibt oft unsichtbar. Fahrschüler*innen erleben Übergriffe, doch Schutzmaßnahmen fehlen. #SaferSeats macht das Problem sichtbar, fördert Aufklärung und schafft Hilfestellungen für Betroffene. Herzstück der Kampagne: Das „Safer Seats Car“, eine mobile interaktive Ausstellung mit echten Zitaten von Fahrlehrer*innen, die Besucher*innen mit echten Aussagen konfrontiert und zum Perspektivwechsel einlädt. Die Kampagne umfasst zudem eine Website mit Hilfsangeboten und ein Zertifikat, mit dem sich Fahrschulen als sicher und vertrauensvoll auszeichnen können. #SaferSeats wird so zur Bewegung gegen sexuelle Übergriffe in der Fahrschule! Betreut wurde die Arbeit von Prof. Herbert Moser.

„Die Kampagne rückt das weitgehend unsichtbare Problem sexueller Belästigung in Fahrschulen unübersehbar ins Rampenlicht – klar, mutig und mit messbarer Wirkung“, urteilt die Jury. „Begleitet von Social-Media-Storytelling, Pressearbeit und einem Tool-Kit für Fahrschulen übersetzt die Kampagne Empörung in konkrete Handlungsoptionen. So zeigt sie eindrucksvoll, wie wirkungsvolles Kommunikationsdesign gesellschaftliche Missstände sichtbar macht, Betroffene stärkt und gleichzeitig Institutionen zu Veränderung motiviert.“

Die Ravensburger Mediendesigner*innen freuen sich über ein Preisgeld von 2.000 Euro. neuland fördert mit dem Preis junger Gestalter*innen. Der Wettbewerb wurde mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder*innen bereits zum zehnten Mal ausgerichtet. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Gestaltung zu fördern.

Zum Projekt: www.mediendesign-ravensburg.de/study_project/saferseats/