Marcus Gaiser erhält Nachwuchspreis #hospitalityhero 2025
Marcus Gaiser studiert Hotel- und Gastronomiemanagement an der DHBW Ravensburg, sein Partnerunternehmen ist das Schwarzwaldhotel Tanne in Baiersbronn-Tonbach. Nun ist er mit dem Nachwuchspreis #hospitalityhero 2025 ausgezeichnet worden. Verliehen wird der Preis von der HGK und der Gerhard Günnewig Stiftung an junge Menschen, die durch Einsatzfreude, Fachwissen und Leidenschaft die Hospitality-Branche bereichern.
Marcus Gaiser erhielt den Preis in der Kategorie #businesstalent und überzeugte die Jury durch seinen hohen Anspruch, Hospitality nicht nur zu erleben, sondern mitzuprägen. Er bringt sich aktiv in die Branchengestaltung ein, vertritt seinen Betrieb auf Messen und in Fachgremien wie dem IHK-Tourismusausschuss, organisiert Events und ist bei der Nachwuchsförderung ebenso engagiert wie bei der digitalen Weiterentwicklung.
„Meine Leidenschaft für die Branche teile ich mit anderen – ob durch Nachwuchsförderung bei den Europa Miniköchen oder durch Vorträge zu aktuellen Tourismusthemen. Mein Ziel ist es, nicht nur Gäste zu begeistern, sondern auch die Zukunft der Hospitality aktiv mitzugestalten“, erzählt Marcus Gaiser. Ob Social Media oder neue Geschäftsmodelle: Marcus denkt immer mit – und voraus.
„Marcus Gaiser überzeugt durch unternehmerisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und Weitblick. Sein Engagement für Nachwuchsförderung und seine Präsenz in Branchengremien zeigen, wie aktiv er die Zukunft der Branche mitgestalten möchte“, erklärt Dr. Urban Uttenweiler, HGK-Vorstandsvorsitzender und Mitglied der Jury.
Alle Preisträger:innen erhalten ein Preisgeld von 1.500 Euro. Der #hospitalityhero ist Teil einer gemeinsamen Initiative der HGK und der Gerhard Günnewig Stiftung zur Förderung des Branchennachwuchses. Die HGK ist die in Deutschland führende Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality-Branche. Über 3 200 Mitgliedsbetriebe profitieren von attraktiven Einkaufskonditionen, umfassenden Serviceleistungen und besonderem Know-how in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.