Spotlight Award 2025 für „same streets, same sky“

Yasmin Rademann und Lena Lazaridis sind für ihre Bachelorarbeit Mediendesign an der DHBW Ravensburg mit dem Spotlight Award in der Kategorie „KI – Digitale Transformation“ ausgezeichnet worden. Ihr beeindruckender Film „same streets, same sky“ setzt sich mit dem Phänomen des Eskapismus und damit der Neigung, der Realität zu entfliehen, auseinander.

Das Festival für Bewegtbildkommunikation spotlight ist ein renommierter Kreativwettbewerb und heute das größte Festival seiner Art im deutschsprachigen Raum. Die Sieger-Arbeiten überzeugen nicht nur mit Umsetzungsqualität. Jeder Spot hält auch eine Bewältigungsstrategie im Umgang mit der zunehmend aufgewühlten Gegenwart bereit. Umso beeindruckender ist die Auszeichnung für Yasmin Rademann und Lena Lazaridis für ihre Bachelorarbeit in Mediendesign an der DHBW Ravensburg. In der Kategorie „KI – Digitale Transformation“ wurde ihre Arbeit als einzige Studierendenarbeit ausgezeichnet und gewann einen fantastischen Bronze Award.

Eskapismus ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der heutigen Gesellschaft, das durch digitale Medien verstärkt wird. Sie bieten die Möglichkeit, der Realität zu entfliehen. Anfangs als Bewältigungsstrategie, langfristig jedoch mit dem Risiko einer verzerrten Wahrnehmung. Die Aufgabe des Projekts von Yasmin Rademann und Lena Lazaridis war es, diesen Mechanismus visuell erfahrbar zu machen. Der Film zeigt den schleichenden Übergang zwischen Realität und Fluchtwelt. Dabei lag der Fokus auf einer immersiven filmischen Erzählweise, die sowohl inhaltlich als auch visuell die mentale Verfassung einer Person im Kreislauf des Eskapismus widerspiegelt. Zum Einsatz kam dabei die KI-gestützte Technologie „Gaussian Splatting“.

Hier geht es zum Film: https://youtu.be/6xvMAdA06Ck