Prof. Dr.-Ing. Heinz-Leo Dudek verabschiedet sich in den Ruhestand
Prof. Dr.-Ing. Heinz-Leo Dudek hat sich als Dekan Technik und Campusleiter Friedrichshafen der DHBW Ravensburg verabschiedet. Es war eine bewegte Zeit mit Wachstum an allen Ecken und mit vielen Weichen, die Heinz-Leo Dudek beherzt gestellt hat. Für die Hochschule, für die Region und für die unermüdliche Verknüpfung von Lehre, Wissenschaft und Wirtschaft. Eine Verknüpfung von Theorie und Praxis par excellence. „Nit schwätze – mache!“ war sein Motto. Das er voll und ganz ausfüllte.
2024 hat er den Wissenschaft- und Transferpreis der Stadt Ravensburg erhalten. Dort machte er deutlich worauf es seiner Ansicht nach in der Zukunft ankommt: „Lassen Sie nicht nach und forschen Sie was das Zeug hält. Das ist es, worauf wir hierzulande und in der Region unseren Fokus richten müssen.“ Eine innovative Landschaft, in der das duale Studium den Grundstein legt.
Einer seiner letzten Aktivitäten an der DHBW Ravensburg: Ein Auftritt auf der Nutzfahrzeugmesse (NUFAM) in Karlsruhe. Dort ist er im November anzutreffen: Auf der DHBW-Tagung „Alles besser durch KI in der Transportlogistik?“
2009 startete er am Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg als Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Ravensburg und war dort seit 2017 Dekan Technik und Campusleiter.
In seiner Zeit als Dekan hat sich der Campus Friedrichshafen bestens entwickelt. Waren es 2017 noch 1.250 Studierende, sind es derzeit rund 1.400. Der Campus wurde um einen Neubau erweitert. Ein Kraftakt war die Entwicklung des neuen Studiengangs Embedded Systems. Es hat sich gelohnt, er gedeiht prächtig.
Den Forschungsauftrag nahm er ernst. In seiner Zeit entstanden Kompetenzzentren, an denen transferorientiert und mit den dualen Partnerunternehmen geforscht wird zu Themen wie Mobilität, Telematik, Produktion oder Agrartechnik.
2010 gründete er das Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer (IWT), womit er den Grundstein für den Brückenschlag von Wissenschaft und Praxis gelegt hatte. Bis 2017 war Dudek Geschäftsführer des IWT.
Ein großer Abschiedsrummel war nicht sein Ding. Und so verabschiedete er sich mit einem Mitarbeitendenfrühstück. Ohne deren Unterstützung, machte er deutlich, wäre der Campus nicht das, was er heute ist.