Promotion zu Erfolgsfaktoren in der Modebranche
Mit dem „Innovationsprogramm Forschung“ (IPF) hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg den akademischen Mittelbau sowie die Themen Forschung, Innovation und Transfer angeschoben. Fünf Doktorand*innen forschten und lehrten mithilfe dieses Programms für jeweils drei Jahre an der DHBW Ravensburg. Eine davon war Boitumelo Pooe, sie erforscht die Erfolgskriterien für Unternehmen in der Modebranche, insbesondere wie sich Förderprogramme darauf auswirken. Dabei vergleicht sie Südafrika und Deutschland. Nun hat sie an der Durban University of Technology (DUT) ihren Doktortitel in Empfang genommen.
Boitumelo Pooe erhielt ihren Doktortitel in Managementwissenschaften mit Schwerpunkt Einzelhandel. Mode ist ihre Leidenschaft und ihr wissenschaftliches Thema – für die Feier ihrer Promotion entschied sie sich für ein Winnie Mandela Azania-Kleid des südafrikanischen Designers David Tlale, auf dem die Worte der verstorbenen Winnie Mandela zu lesen sind: „Wer sich uns widersetzt, dem sagen wir: Schlagt eine Frau, und ihr schlagt einen Felsen.“
Dr. Pooe war im März 2020 während der COVID-Pandemie zu Lehre und Forschung nach Deutschland und an die DHBW Ravensburg gereist. Der Titel ihrer Abschlussarbeit lautet: „Critical Success Factors of Fashion Design Entrepreneurs and the Influence of External Support: A Cross-Cultural Study between Germany and South Africa.“
„Ziel dieser Studie war es, die kritischen Erfolgsfaktoren für Modedesign-Einzelhändler zu identifizieren und zu bewerten, wie externe Unterstützung optimiert werden kann“, so Boitumelo Pooe. Sie hat dazu Befragungen von Käufer*innen und Interviews mit Modedesigner*innen ausgewertet. Die Ergebnisse ihrer Studie zeigen, dass die drei Ps – Ort, Produkt und Preis – von den sechs ursprünglichen Ps des Einzelhandelsmixes (Ort, Produkt, Preis, Werbung, Präsentation und Personal) in beiden Märkten entscheidende Erfolgsfaktoren waren. „Südafrikanische Designer konzentrieren sich auf lokale Identität und logistische Herausforderungen, während deutsche Designer technologische Integration und globale Positionierung betonen.“
Betreut wurde ihre Arbeit von Prof. Dr. Thomas Dobbelstein, Studiengangsleiter BWL-Digital Business Management an der DHBW Ravensburg und Co-Betreuer Prof. VP Rawjee.