Studienzentrum Tourismus, Hotellerie und Gastronomie

Im Ravensburger Studienzentrum sind aktuell rund 350 Duale Partner aus ganz Deutschland in vier Studienschwerpunkten aktiv. Professor*innen der DHBW und mehr als 200 externe Dozierende sorgen für eine persönliche und intensive Betreuung von Studierenden und Dualen Partnern. Ein Studienzentrum, das sich bei Veranstaltungen in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen, Trends und Herausforderungen austauscht.

Die DHBW Ravensburg bildet bereits seit 40 Jahren Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Gastronomie dual aus. Damit gehört die Studienrichtung zu den ältesten in diesem Wirtschaftszweig bundesweit. Etwa 4.000 Absolvent*innen arbeiten inzwischen in allen Bereichen der Branche – sei es im internationalen Konzern oder im Familienbetrieb.
 

Nachhaltigkeit

Das Ziel des Studienzentrums Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (THG) ist es zum einen, Studierenden die übergreifenden Handlungskompetenzen zu vermitteln, welche sie zu bewussten und nachhaltig denkenden Entscheider*innen reifen lassen. So leisten wir unmittelbar und mittelbar den besten Beitrag auch für unsere Dualen Partner und die Tourismuswirtschaft. Ein weiteres Ziel ist es zum anderen, im Studienzentrum, in den dazugehörigen Räumlichkeiten, im Studienbetrieb und im Lehrangebot selbst, die Nachhaltigkeit deutlich zu verbessern.


Ansprechpersonen

Bei Fragen zum Studienzentrum stehen die Mitarbeiterinnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Kooperations- und Forschungsprojekte

Die Studienrichtung Tourismus, Hotellerie und Gastronomie beteiligt sich an bedeutenden Projekten in Lehre und Forschung, die Auswirkungen auf die Branche haben. Eine Auswahl an aktuellen Themen wird im Folgenden vorgestellt.

Brückenprogramm Touristik
 

Lehrintegrierte Projekte
 

Internationales
 

Tagungen

Ravensburger Tourismustag

Der Ravensburger Tourismustag findet alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Baden-Württemberg e.V., der IHK Bodensee-Oberschwaben und zum Teil weiteren Partnerorganisationen statt. Dabei widmen sich die Vorträge der Referent*innen stets einem bestimmten Thema aus der Tourismusbranche.
 

Alumniforum

Das Alumniforum findet alle zwei Jahre statt. Dabei lädt das Studienzentrum Tourismus, Hotellerie und Gastronomie regelmäßig Alumni der DHBW Ravensburg ein, ihren beruflichen Weg und aktuelle Projekte aus dem Arbeitsleben vorzustellen. Das Alumniforum spiegelt mit seinem Programm die Trends der Branche wider.
 

Veranstaltungsreihen
 

Theoretisch. Praktisch. Ausgezeichnet!

Im Rahmen des Alumniforums 2019 wurden erstmalig drei Abschlussarbeiten aus den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet. Dank der Friedrich Hospitality Foundation erhalten die Absolvent*innen jeweils einen Preis von 500 Euro.

Die Exposés zu den Arbeiten sind im Folgenden zum Download verfügbar.

 

2021

2020

2019

2018

Expert*innenteam

Die im Studienzentrum vereinten Professor*innen verfügen über ausgewiesene Expertise in den Bereichen Destinationen und Kurorte, Freizeitwirtschaft, Hotel und Gastronomie sowie Reiseverkehr und Reisevertrieb.
 

Publikationen

Die Veröffentlichungen aus den Themenbereichen des Studienzentrums Tourismus, Hotellerie und Gastronomie können im Folgenden abgerufen werden.
 

Studienschwerpunkte

Das Team des Studienzentrums Tourismus, Hotellerie und Gastronomie steht gerne für Auskünfte zur Verfügung – per E-Mail, Telefon oder in einem persönlichen Gespräch. Bei spezifischen Fragen sind die jeweiligen Ansprechpersonen bei den Studienschwerpunkten aufgeführt.