06.02.2017 - Norbert Lins, Abgeordneter im Europäischen Parlament, referierte und diskutierte mit Studierenden der DHBW Ravensburg zum Thema „Breitbandversorgung und Digitalisierung im ländlichen Raum“. Veranstalt
30.01.2017 - Der „delina“, ein Innovationspreis für digitale Bildung, geht in der Kategorie „Campus“ an eine Abschlussarbeit im Studiengang Mediendesign an der DHBW Ravensburg. Ann-Kathrin Ganzhorn und Nadine Lang
30.01.2017 - Seit 22 Jahren verleihen acht Biberacher Unternehmen den Biberacher Wirtschaftspreis. Er geht an Absolventen der Dualen Hochschulen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg samt Campus Friedrichshafen,
23.01.2017 - Das Projekt Bagger NT ist mit dem Motivationspreis von Just!, der Zeppelin-Jugendstiftung, ausgezeichnet worden. Seit 2013 haben verschiedene Studierende der DHBW Ravensburg einen Wasserhydraulikbagge
18.01.2017 - Prof. Dr.-Ing. Martin Freitag, Chef des Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg, blickte beim Maybach Seminar in die Glaskugel und machte sich Gedanken über die Zukunft der Mobilität – Verbr
03.01.2017 - Professor Stefan Luppold, Studiengangsleiter an der DHBW Ravensburg, leitet die vom Landesverband Baden-Württemberg des Wirtschaftsrats Deutschland neu eingesetzte Fachkommission Messe-, Event- und To
02.01.2017 - „Ich bin begeistert und überrascht, wie umfangreich und inhaltlich in die Tiefe gehend sie gearbeitet haben – großes Kompliment und ganz herzlichen Dank.“ Mit diesen Worten fasste Oberbürgermeister Ro
15.12.2016 - Bei der akademischen Abschlussfeier des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der DHBW Ravensburg wurde erstmals der SAP-Absolventenpreis verliehen. Mit dem vom Unternehmen SAP SE gestifteten Prei
14.12.2016 - Wie werden Kunden optimal betreut – und wie werden sie zu wahren Fans? Studierende der DHBW Ravensburg im Studiengang BWL-International Business sowie Austauschstudierende im International Study Progr
06.12.2016 - Vier Studierende vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg, Katharina Kochems, Wiebke Behrends, Jan Vollmuth und Adrian Wenzel, sind in diesem Jahr mit dem Wissenschafts- und Transferpreis