02.01.2019 - „Digitale Transformation in der MICE-Branche“ ist eine Sammlung von Beiträgen – von der Praxis und für die Praxis, Professor Stefan Luppold hat als Herausgeber die Inhalte zusammengestellt. In dem Ban
20.12.2018 - Studium erleben, theoretische Inhalte direkt in die Praxis umsetzen, Hand in Hand mit Unternehmen arbeiten – das ist das Credo eines jeden dualen Studiengangs. Und genau das haben die acht Studierende
19.12.2018 - In der Reihe „Essentials“ des Verlags Springer Fachmedien stellen Colja M. Dams, geschäftsführender Gesellschafter der VOK DAMS GRUPPE, und Professor Stefan Luppold, Studiengangsleiter Messe-, Kongres
17.12.2018 - Rund 70 Kinder diskutierten eifrig bei der Vorlesung „Marke und Event“ von Prof. Stefan Luppold an der DHBW Ravensburg mit. Was Marken überhaupt sind und wie man die bei Events erleben kann, das zeigt
17.12.2018 - Anita Ritter hat an der DHBW Ravensburg Hotel- und Gastronomiemanagement studiert. In Thailand hat sie sich mit einem Hotel auf der kleinen Insel Koh Yao Noi einen Lebenstraum erfüllt. Ihr Luxus heißt
07.12.2018 - Die DHBW Ravensburg hat nun verdiente Dozenten geehrt, die jeweils seit mehr als 25 Jahren Vorlesungen in ihren Disziplinen halten. Sie alle sorgen durch ihre Vorlesungen und ihr Engagement mit für ei
05.12.2018 - CmdE heißt das Designmagazin der Mediendesigner der DHBW Ravensburg, in dem sie Design sowohl aus Sicht der Forschung als auch mit Blick auf die Praxis reflektieren. Dafür bekamen die Professoren Andr
04.12.2018 - …so das alte russische Sprichwort. Tatjana Müller kam mit 15 Jahren von Russland nach Deutschland. Seit ihrem BWL-Bachelor-Abschluss an der DHBW Ravensburg schlägt ihr Herz für den internationalen Ver
03.12.2018 - In einem randvollen Graf-Zeppelin-Haus sind nun knapp 364 Jungingenieure der Fakultät für Technik der DHBW Ravensburg mit dem Bachelor in der Tasche verabschiedet worden. Die Studierenden der Dualen H
29.11.2018 - Im Bereich Messe kommt an der DHBW Ravensburg so schnell keiner vorbei. Beim diesjährigen Messe-Impuls-Preis holten Luisa Schüth und Max Mollenschott mit ihren Bachelorarbeiten Platz 1 und Platz 2. De