22.10.2018 - Maximilian Kiewel, Chefreporter der Bild am Sonntag, gab im Rahmen seines Gastvortrags im Studiengang Medien- und Kommunikationswirtschaft sehr persönliche Einblicke in seine tägliche Arbeit als Krise
18.10.2018 - Beim Annual Multimedia Award haben sich Studierende Mediendesign und International Business die Auszeichnung „Digital Talents“ geholt. Ihre Imagekampagne „Schwarzwald – Endlich was für junge Leute“ üb
18.10.2018 - Chancengleichheit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit: Unter dem Motto „DHBW lebt Vielfalt“ trafen sich im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik,
17.10.2018 - Der Nationale Normenkontrollrat hat nun der Bundeskanzlerin seinen Jahresbericht 2018 überreicht. Eingeflossen ist in den Bericht auch die Expertise von Dr. Conny Mayer-Bonde, Studiendekanin des Studi
10.10.2018 - Ganz im Süden gedeiht die Kreativität ganz prächtig. Der Art Directors Club (ADC) hat gerade die kreativsten Hochschulen Deutschlands gekürt. Und die DHBW Ravensburg ist dabei auf einem grandiosen Pla
09.10.2018 - Das Landeskabinett hat grünes Licht für die weitere Entwicklung des Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) gegeben. Auch wenn die am DHBW CAS organisierten Mast
09.10.2018 - Gemeinsam mit Studierenden der DHBW Ravensburg hat Prof. Dr. Conny Mayer-Bonde eine Studie über syrische Flüchtlinge in Hotellerie, Gastronomie und Tourismus vorgelegt. Rund 80 Flüchtlinge und 25 Gesc
08.10.2018 - Die DHBW Ravensburg hat den aktuellen Jahrgang 2018/2019 begrüßt. In Ravensburg haben in der Fakultät Wirtschaft demnach 850 Studienanfänger begonnen, am Campus Friedrichshafen sind es 530 künftige In
02.10.2018 - Studierende Medien- und Kommunikationswirtschaft der DHBW Ravensburg haben sich mehr als ein halbes Jahr intensiv mit der Kunsthalle Tübingen auseinandergesetzt. Ihre Aufgabe war es, eine Digitalstrat
02.10.2018 - Sonja Frick ist seit fast acht Jahren Dozentin im Studiengang Mediendesign. Sie nennt die Studierenden schon mal „Darling“ oder „Schatzi“. Das zeigt vielleicht zwei Dinge: Lehre ist für sie nicht nur