Lehrbeauftragte*r werden
Die DHBW setzt auf Lehrbeauftragte aus Wissenschaft und Praxis
Lehrbeauftragte der DHBW sind externe, nebenamtlich tätige Dozent*innen. Sie vermitteln den Studierenden in den Lehrveranstaltungen Wissen und Erfahrung aus ihren Berufen. An der DHBW Ravensburg sind derzeit rund 1.000 Lehrbeauftragte aus dem Bereich der Hochschulen, Schulen und der beruflichen Praxis beschäftigt. Neben den hauptamtlichen Professor*innen sind sie die zweite tragende Säule der Lehre an der DHBW. Externe Lehrbeauftragte schaffen die ideale Verknüpfung von beruflicher Erfahrung und Wissenschaft.
Anforderungen und Bewerbung
Die DHBW Ravensburg sucht für Seminare und Vorlesungen immer wieder engagierte nebenamtliche Lehrbeauftragte, vor allem in den Fachgebieten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik/Statistik, Informatik und Fremdsprachen. Einen Überblick über das Fächerspektrum und die Inhalte geben die Seiten der einzelnen Studiengänge. Gewünscht wird auch eine Mitarbeit bei mündlichen Prüfungen sowie bei der Betreuung und Bewertung von Projekt- und Bachelorarbeiten.
Voraussetzungen für einen Lehrauftrag:
- Ein qualifizierter Abschluss einer Dualen Hochschule, Berufsakademie, Fachhochschule oder Universität
- Praxiserfahrung
- Pädagogisches Geschick
- Interesse an der praxisorientierten Vermittlung wissenschaftlicher Lehrinhalte
Die Bezahlung richtet sich nach den Vergütungssätzen des Landes Baden-Württemberg für die DHBW.
Ihr Weg zum Lehrauftrag
Angebote für Lehraufträge finden Sie hier. Initiativbewerbungen sind zudem jederzeit möglich.
1. Bewerben: füllen Sie das Bewerbungsformular für einen Lehrauftrag aus und schicken Sie dieses an lehrbeauftragte@dhbw-ravensburg.de.
2. Vor-Auswahl und Aufnahme in die Bewerber*innendatenbank: die DHBW Ravensburg nimmt Kontakt zu Ihnen auf und klärt das weitere Vorgehen mit Ihnen ab.
3. Vorstellung und Vertragsabschluss: Bei Bedarf und entsprechender Qualifikation wird Ihnen ein Angebot für einen Lehrauftrag unterbreitet.
4. Zusammenarbeit: Die Vorlesungszeiten und Lehrinhalte werden zwischen Studiengang und Lehrbeauftragten abgestimmt.
5. Lehren und Lernen: Sie bringen Ihr Wissen aus der Arbeitswelt in die Lehre ein und lernen im Austausch mit den Studierenden selbst dazu.
Newsletter für Lehrbeauftragte
Mehrmals im Jahr informiert die DHBW Ravensburg ihre Lehrbeauftragten über Neuerungen und Entwicklungen an der Hochschule. Die Anmeldung zum Newsletter ist auch für Interessierte möglich.
Dokumente & Downloads
- Leitbild der DHBW Das Leitbild der DHBW beschreibt die Werte und Prinzipien, auf denen die Hochschule und das duale Studium basieren.
- Flyer "Ihr Weg zum nebenberuflichen Lehrauftrag" Ihr Weg zum nebenberuflichen Lehrauftrag
- Bewerbungsformular Lehrbeauftragte*r Bewerbungsformular für einen Lehrauftrag
Ansprechpersonen
Wir stehen gerne als Ansprechperson zur Verfügung – per E-Mail, Telefon oder in einem persönlichen Gespräch.
Bewerbung um einen Lehrauftrag:
Fallenbrunnen 2, Raum H105a, 88045 Friedrichshafen