Tourismusmanagement Studium

an der DHBW Ravensburg

Du interessierst dich für Hotel- und Gastronomiemanagement, Destinationsmanagement, Freizeitwirtschaft oder Travel Management? Dann ist ein Tourismus Studium an der DHBW Ravensburg genau das Richtige für dich.

Während des Studiums wechselst du regelmäßig zwischen den Theoriephasen an der DHBW Ravensburg und den Praxisphasen im Unternehmen. Mit der Wahl deines dualen Partnerunternehmens entscheidest du dich für einen der vier Studienschwerpunkte:

Studieninhalte

im Tourismus Studium

In den Theoriephasen an der DHBW Ravensburg wird neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen auch spezifisches Wissen im Tourismusmanagement vermittelt. Von der Reiseplanung über den Transport bis hin zu Hotels, der Gastronomie und den Freizeitattraktionen – entsprechend deinem gewählten Schwerpunkt lernst du die Besonderheiten der Branche kennen. Dazu gehören beispielsweise Themen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Im letzten Studienjahr kannst du dein Wissen nach Wahl im Personalmanagement, Controlling oder Interkulturellen Management vertiefen. Wirtschaftsenglisch und das Trainieren von Schlüsselqualifikationen bei Planspielen, Fallstudien und Präsentationen runden das Studium ab.

Vorteile des dualen Studiums

Theorie und Praxis im Tourismusmanagement Studium

  • Während des dreijährigen Studiums sammelst du bereits eineinhalb Jahre Praxiserfahrung.
  • Sowohl in der Praxis- als auch in der Theoriephase erhältst du eine monatliche Vergütung vom Partnerunternehmen und bist dadurch finanziell unabhängig.
  • Individuelle Betreuung – dank kleiner Kursgrößen mit in der Regel 30 Studierenden.
  • Beste Zukunftsperspektiven – 85 % der Absolvent*innen haben bei Abschluss des Bachelor-Studiums einen Arbeitsvertrag unterschrieben.

Studienplatz finden

Wie findest du einen freien Studienplatz bei einem Partnerunternehmen?

Die Bewerbung um einen Studienplatz im Tourismusmanagement Studium erfolgt direkt bei einem dualen Partnerunternehmen, mit denen die DHBW Ravensburg zusammenarbeitet. Alle Dualen Partner haben bereits einen oder mehrere Studienplätze an der DHBW Ravensburg reserviert, daher ist keine zusätzliche Bewerbung an der Hochschule nötig.

Freie Studienplätze

Weitere Informationen zum dualen Studium, Antworten auf deine Fragen sowie Bewerbungstipps findest du hier.

Berufsperspektiven

nach dem Tourismus Studium

Nach deinem Abschluss bist du aufgrund deiner breit angelegten theoretischen und übergreifenden Kenntnisse vielseitig einsetzbar. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Reiseveranstalter
  • Tourist-Informationen
  • Freizeitanlagen wie Shoppingmalls, Freizeitparks oder Museen
  • Kurkliniken
  • die gehobene Hotellerie und Gastronomie
  • entsprechende Zulieferer
  • Beratungsdienstleister

Zu den typischen Einsatzbereichen zählen sowohl Managementstellen (Einkauf, Personal, Controlling, Vertrieb oder Marketing) als auch Assistenz- und Führungspositionen.