
1. Hochschulreife
Voraussetzung für ein Studium an der DHBW Ravensburg ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife (Abitur). Unter bestimmten Voraussetzungen können jedoch auch Interessenten mit Fachhochschulreife oder beruflicher Qualifikation zugelassen werden.
2. Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt direkt beim Dualen Partner. Dies kann ein Unternehmen sein, das bereits mit der DHBW Ravensburg kooperiert und sich auf der aktuellen Firmenliste befindet. Ebenso ist es möglich, sich bei einem Unternehmen zu bewerben, das bereit ist, erstmals einen Studienvertrag abzuschließen und Dualer Partner zu werden. Dabei sind die Eignungsvoraussetzungen für Duale Partner zu berücksichtigen.
3. Studienplatz reservieren
Um als Bewerber*in einen Studienplatz zu bekommen, muss der Duale Partner einen Studienplatz reservieren. Die Reservierung erfolgt über den jeweiligen Studiengang.
4. Studienvertrag
Nun erfolgt der Abschluss des Studienvertrags zwischen dem Dualen Partner und der*m Studienbewerber*in. Der Studienvertrag regelt u.a. wöchentliche Arbeitszeit, Gehalt oder Urlaubsanspruch.
5. Zulassungsunterlagen
Die Einreichung aller Zulassungsunterlagen erfolgt beim jeweiligen Sekretariat. Hierzu zählt der Studienvertrag im Original, eine beglaubigte Kopie des Abiturzeugnis, Lebenslauf und zwei Lichtbildern. Bei gesonderten Zulassungsvoraussetzungen müssen weitere Nachweise als beglaubigte Kopie eingereicht werden, z. B. bei Fachhochschulreife die Bestätigung der bestandenen Deltaprüfung.
6. Immatrikulation
Sind die Voraussetzungen erfüllt und alle erforderlichen Dokumente rechtzeitig beim Sekretariat eingereicht, so erfolgt die Immatrikulation. Der Studierende erhält den Zulassungs- und Immatrikulationsbescheid, der grundsätzlich ab Studienbeginn am 1. Oktober gilt.