Duales Studium erklärt
Das duale Studium an der DHBW vereint das akademische Studium mit Erfahrungen in der Arbeitswelt. Dabei wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im regelmäßigen Rhythmus ab – in der Regel sind dies je drei Monate. Die Theoriephasen finden an der Hochschule in Ravensburg (Wirtschaft) oder am Campus Friedrichshafen (Technik) statt, die Praxisphasen bei einem festen Partnerunternehmen, dem sogenannten Dualen Partner. Das duale Studium erfolgt in Vollzeit. Studierende erwerben einen akademischen Bachelor-Abschluss, also einen Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science.
Welche Studiengänge kann ich dual studieren?
Studieninteressierte können aus unterschiedlichen Bachelor-Studienrichtungen das für sie passende Angebot an der DHBW Ravensburg auswählen. Dabei sind die Studiengänge entweder der Fakultät Wirtschaft in Ravensburg oder der Fakultät Technik in Friedrichshafen zugeordnet.
Passt das duale Studium zu mir?
Mit dem kostenlosen Online-Self-Assessment (OSA) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg können Studieninteressierte prüfen, ob das duale Studium zu den persönlichen Vorstellungen, Erwartungen und Bedürfnissen passt.
Besonderheiten des dualen Studiums
- Hoher Praxisbezug – durch eineinhalb Jahre Praxiserfahrung während des dreijährigen Studiums
- Finanzielle Unabhängigkeit – Studierende erhalten eine monatliche Vergütung vom Partnerunternehmen (in Praxis- und Theoriephasen)
- Individuelle Betreuung – dank kleiner Kursgrößen mit in der Regel 30 Studierenden
- Hervorragende Zukunftsperspektiven – 80% der Absolvent*innen haben bei Abschluss des Bachelor-Studiums einen Arbeitsvertrag unterschrieben
Studierende informieren Interessierte
Im folgenden Film informieren die ehemaligen Studierenden Sarah und Marius näher über die Hochschule, das duale Studienkonzept, die Studienmöglichkeiten, die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung sowie Themen rund um das Studierendenleben an der DHBW Ravensburg.
Im Rahmen des Studieninformationstages 2021 plauderten studentische Moderator*innen mit Studierenden, Studienberatung, Alumni und Unternehmensvertreter*innen über das duale Studium. Die Talkrunden zu folgenden Themen können sich Interessierte in der untenstehenden Aufzeichung ansehen:
- Meine Entscheidung: Welcher Studiengang passt zu mir? Was muss ich über das duale Studium wissen? Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen? (Min.07:30-27:05)
- Meine Bewerbung: Wie finde ich ein Partnerunternehmen für das duale Studium? Was muss ich bei der Bewerbung beachten? (Min.27:05-51:20)
- Mein Studium: Was erwartet mich in meinem Studium an der DHBW Ravensburg? (Min.51:20-1:27:25)
- Meine Perspektiven: Welche Wege stehen mir nach Abschluss meines dualen Studiums offen? Ehemalige im Gespräch. (Min.1:27:25-1:44:30 )
Campustouren
Die Studierenden Isabel und Henrik nehmen Studieninteressierte mit auf eine Tour über die Campus in Ravensburg und Friedrichshafen, sie lernen die Gebäude, die Labore, die Mensa und einiges mehr kennen.
Bewerbung
Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium?
Studieninteressierte bewerben sich ausschließlich bei den Dualen Partnern der DHBW Ravensburg. Alternativ sind Initiativbewerbungen bei Unternehmen möglich, die noch nicht Dualer Partner der Hochschule sind. Eine Bewerbung an der Hochschule ist zu keinem Zeitpunkt notwendig, da die Partnerunternehmen ihre gewünschten Studienplätze bereits im Voraus an der DHBW Ravensburg reservieren.
Für die Bewerbung gelten die Bedingungen, Fristen und Auswahlverfahren des jeweiligen Betriebs, denn die Unternehmen wählen ihre Studierenden selbst aus. Interessierte sollten sich frühzeitig über die Vorgaben und vor allem die Bewerbungsfristen informieren. Je nach Branche beginnt der Bewerbungszeitraum bei einigen Dualen Partnern bereits eineinhalb Jahre vor Studienstart. Schüler*innen, die ihren Schulabschluss noch vor sich haben, legen der Bewerbung ihre letzten Zeugnisse bei.
Wo finde ich ein Partnerunternehmen?
Voraussetzung für einen Studienplatz an der DHBW Ravensburg ist ein Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen, also einem Dualen Partner. Die Firmenliste und die Bewerberbörse helfen bei der Suche nach dem passenden Unternehmen für das duale Studium. Sie sind jederzeit abrufbar auf der Website der DHBW Ravensburg. Auf der Firmenliste sind Unternehmen gelistet, die mit der DHBW Ravensburg in dem jeweiligen Studiengang Studienplätze anbieten. Über die Bewerberbörse werden Studieninteressierte und Partnerunternehmen, die dort ein Profil erstellen, zusammengebracht.
Derzeit gibt es außerdem eine Job-Wall mit aktuell abgefragten Stellenanzeigen von Partnerunternehmen der DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen. Wer einen dualen Studienplatz mit Start zum 1. Oktober 2022 bzw. 2023 sucht, kann sich hier über freie Stellen informieren.
Studienplätze Last-Minute 2022 Studienplätze Technik 2023 Studienplätze Wirtschaft 2023
Die Partnerunternehmen der DHBW Ravensburg veröffentlichen ihre Studienplätze zudem regelmäßig auf verschiedenen Kanälen – ob Zeitung, Online-Stellenbörsen, Soziale Medien oder Websites. Studieninteressierte sollten gezielt nach Stellenanzeigen zum dualen Studium suchen.
Eine Alternative ist es, sich initiativ bei einem Unternehmen zu bewerben, das noch nicht Dualer Partner der DHBW Ravensburg ist. Bei Interesse können sich die Ansprechpersonen des Unternehmens bei der entsprechenden Studiengangsleitung über die Voraussetzungen zur Zulassung als Dualer Partner informieren.

Was kommt in der Praxisphase auf mich zu?
Auf dem Instagram-Kanal @dhbwravensburg gewähren Unternehmen Einblicke in das duale Studium in ihrem Haus. Studierende berichten von ihren Praxisphasen und stellen dabei ihr Partnerunternehmen vor.
Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen für Studieninteressierte 2022
Studieninteressierte können sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen über ein duales Studium an der DHBW Ravensburg informieren. Der Flyer gibt einen Überblick über die Termine 2022.
Infotalk mit Studis
Die DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen bietet am 8. Februar, 26. April und 2. Juni 2022 jeweils von 16-17 Uhr einen Infotalk mit Studierenden an. Studierende der Fakultäten Wirtschaft und Technik berichten über das duale Studium und geben ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Diese können nach einem kurzen Vortrag ihre individuellen Fragen an die Studierenden stellen.
Infonachmittag
Die DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen bietet am 8. März und am 7. Juli 2022 einen Infonachmittag für Studieninteressierte an. Der Infonachmittag bietet die Möglichkeit sich umfassend über das duale Studienprinzip und die Bachelor-Studiengänge an der DHBW Ravensburg zu informieren. Die Studieninteressierten erhalten Tipps zur Bewerbung und können auf der Jobwall ganz exklusiv freie Studienplätze einsehen.
Studi für einen Tag
Am 8. September 2022 können Studieninteressierte ab 14 Uhr in Schnuppervorlesungen sowie im Gespräch mit Studierenden den Hochschulalltag und den Campus der DHBW Ravensburg kennenlernen. Das ausführliche Programm ist auf der Webseite veröffentlicht. Eine Anmeldung ist lediglich für die Teilnahme am Planspiel erforderlich.
Marienplatz 2, Raum 113, 88212 Ravensburg

Studieninformationstag
Der landesweite Studieninformationstag in Baden-Württemberg findet am 16. November 2022 statt. Auch die DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen öffnet ihre Türen an diesem Tag und bietet mit Vorträgen der Studiengänge und einer Firmenmesse umfassende Informationsmöglichkeiten.
Weinbergstraße 17, Raum 121, 88214 Ravensburg

Messen
Im Veranstaltungskalender sind alle Bildungsmessen und Fachmessen aufgeführt, bei denen die DHBW Ravensburg mit einem Stand vertreten ist.
Weinbergstraße 17, Raum 121, 88214 Ravensburg

FAQ
Beratung zur Studienwahl
Zulassung und Bewerbung
Rund ums Studium
Perspektiven
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zum dualen Bachelor-Studium und für eine individuelle Studienberatung wenden Sie sich bitte an Andrea Bürk.
Marienplatz 2, Raum 113, 88212 Ravensburg

Bei inhaltlichen Fragen zu den Studiengängen kontaktieren Sie bitte die Studiengangsleitungen.