Fakultät Wirtschaft der DBHW Ravensburg verabschiedet die Absolvent*innen 2025

Die Fakultät Wirtschaft der DHBW Ravensburg hat ihren Absolventenjahrgang 2025 mit drei feierlichen Abenden im Konzerthaus der Stadt Ravensburg verabschiedet. Rund 600 Absolvent*innen haben nun nach drei Jahren ihren Bachelor in der Tasche.

Prof. Dr.-Ing. Robert Watty, Rektor der DHBW Ravensburg, gratulierte den Absolvent*innen zu ihrem Abschluss. Die Absolvent*innen werden nun neue Aufgaben und Verantwortung in den Unternehmen übernehmen. Das Rüstzeug dafür, so Watty, haben sie in ihrem dreijährigen dualen Bachelorstudium erhalten. Für die Stadt Ravensburg gratulierten dazu der Erste Bürgermeister Dr. Andreas Honikel-Günther und Bürgermeister Dirk Bastin. „Pflegen Sie Ihre Netzwerke“, gab Dirk Bastin den Absolvent*innen mit auf ihren weiteren Weg.

Im wunderschönen Ambiente des Ravensburger Konzerthauses hatten die StuV und die Studierenden der verschiedenen Studiengänge die Gäste unterhalten. Sie nahmen ihre Freunde und ihre Familien mit ihren Beiträgen mit auf die Reise durch ihr dreijähriges Studium. Von ganz speziellen Ravensburg-Momenten über die Studienfahrt bis zum Studienprojekt.

Von Alumni zu den Alumni sprachen Cornelia Dietrich und Jens Kuntzemüller zu den Absolvent*innen. „Es ist immer wieder faszinieren, welche Lebenswege unsere Absolventinnen und Absolventen einschlagen und wie jeder seinen ganz eigenen Weg findet“, so die Alumni-Beauftragte der DHBW Ravensburg, Cornelia Dietrich: „Ab heute bleiben sie durch ihre vielen Erinnerungen mit Oberschwaben und der Hochschule verbunden. Einmal DHBW, immer DHBW.“

Prof. Dr. Roman Macha vom Förderverein der DHBW Ravensburg (VFA) verlieh den Volunteers Award für besonderes Engagement auch neben dem zeitintensiven Studium. Der Preis geht an Studierende, die sich speziell für die Hochschule und das Miteinander eingesetzt haben. In diesem Jahr hat sich Jule Wiest die Auszeichnung verdient, die Laudatio hielt Prof. Dr. Petra Kroflin. Sie verlieh Jule Wiest zwei Attribute: leise und zuvorkommend. Mit dieser Art hat sich in der StuV engagiert im Ressort Wirtschaft und bei sozialen Aktionen wie Weihnachten im Schuhkarton. Aber auch für die Hochschule bei der Akkreditierung ihres Studiengangs BWL-International Business oder bei Exkursionen ihres Kurses.