DHBW Ravensburg verabschiedet die Absolvent*innen Technik
Die Fakultät Technik der DHBW Ravensburg hat ihren Absolventenjahrgang 2025 mit einem feierlichen Abend im Graf-Zeppelin-Haus der Stadt Friedrichhafen verabschiedet. Rund 500 Absolvent*innen haben nun nach drei Jahren ihren Bachelor in der Tasche.
Prof. Dr.-Ing. Florian Leitner-Fischer, Prodekan der Fakultät Technik gratulierte den Absolvent*innen zu ihrem Abschluss. Er dankte dabei auch den Dualen Partnerunternehmen für ihr Engagement und ihren Beitrag zum dualen Studium. Er appellierte an die Absolvent*innen, den technischen Fortschritt verantwortungsvoll zu gestalten – „wichtig sind Werte und die Haltung“. Friedrichshafens Oberbürgermeister Simon Blümcke zeigte sich froh um die an der DHBW Ravensburg und auf den wirtschaftlichen Zukunftsfeldern ausgebildeten Nachwuchsingenieur*innen.
Es folgte ein unterhaltsamer Abend mit verschiedenen Beiträgen der Studierenden. Durch das Programm führten souverän Lorenz Bader und Nils Sommer.
Der Förderverein der DHBW Ravensburg (VFA) verlieh dabei den Volunteers Award für besonderes Engagement auch neben dem zeitintensiven Studium. Der Preis geht an Studierende, die sich speziell für die Hochschule und das Miteinander eingesetzt haben. Über 1.000 Euro freut sich Vincent Ullrich, Studiengang Elektrotechnik. Ihm attestierten die Professoren Eigeninitiative, Ausdauer und Leidenschaft beim Aufbau einer Hochschulgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Er organisierte dazu Teamabende und Exkursionen am Campus Friedrichshafen und wurde bald zum Leiter der Young Engineers des VDI Bodensee Bezirksvereins ernannt.
Vicent Ullrich kommt aus Sachsen und er sagt: „Ein duales Studium war schon immer ein Traum von mir – am besten bei Mercedes.“ Und so geschah es, nach seinem Studium arbeitet er nun als Cost Engineer an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Einkauf. Absolutes Highlight in seinem Studium: Eine Praxisphase im Ausland – in China war er am Aufbau einer IT-Infrastruktur für das Controlling beteiligt.