Alter Hase trifft Next Gen

Beim ICCA Future of Healthcare Meetings 2025 in Düsseldorf hatte Prof. Stefan Luppold vom Studiengang BWL-Messe-, Kongress und Eventmanagement die Gelegenheit, vor einem internationalen Publikum zu sprechen. Er gilt als einer der Top-Experten der Veranstaltungswirtschaft und hat als Netzwerker den Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement mit aufgebaut. Seit fast 15 Jahren ist er an der DHBW Ravensburg und pflegt einen intensiven Kontakt zu den Branchenverbänden – und zu den Absolvent*innen.

Apropos Netzwerk – so gelangte eine interessante Anfrage an Stefan Luppolds Adresse: Die ICCA plante die ICCA Future of Healthcare Meetings 2025 in Düsseldorf. Kai Opitz, Leiter Sales und Business Development bei Düsseldorf Congress und Alumnus der DHBW Ravensburg, empfahl den Organisatoren seinen ehemaligen Professor Luppold für einen Gastvortrag. Gleichzeitig sollte die lokale Hochschule Fresenius mit eingebunden werden. Und nach Möglichkeit auch Studierende.

Das Netzwerk tat seinen Job und netzwerkte munter. Und so entstand der Programmpunkt einer zweistündigen Session „Get Inspired by Next Gen“. Orchestriert von Lea Dukes, MKE-Absolventin und Dozentin an der Hochschule Fresenius, entstand eine Mischung aus fachlicher Druckbetankung und hochwertiger Interaktion. Im Fokus standen die jungen Frauen und Männer, die „Next Gen“ an Teilnehmende an Meetings und Konferenzen – die mit ganz anderen Erwartungen unterwegs sind als die „Aktuelle Gen“.

Luppold, Mitherausgeber des Grundlagen-Werks „Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement“, referierte über Partizipation, Diversity und Hybridität – und freute sich darüber, dass sein Veranstaltungsentwurf als Grundlage für die Konzeptionsarbeit der Studierenden diente. Die rund 200 Teilnehmer, die insbesondere aus Europa, aber auch aus den USA und Singapur angereist waren, zeigten sich begeistert von dieser frischen Prise, die das traditionelle Format ihrer Konferenz aufwertete.

Unterstützt wurde Stefan Luppold von Ophelia Maier. Sie hatte gerade eine Woche zuvor ihr MKE-Studium erfolgreich abgeschlossen und über ihren Dualen Partner bereits umfangreiches Praxiswissen über Fachkonferenzen und Kongresse im Kontext von Medizin, Pharmazie und Gesundheit erworben. Genau diese Kombination – der erfahrene Professor und Publizist und die junge Akademikerin mit dual erworbenem Branchen-Know-how – generierte Learnings bei den Anwesenden.

Nicht außergewöhnlich ist, dass die Pausen zu intensivem Networking genutzt werden. Und zur Auffrischung bestehender Verbindungen: Karina Grützner, Direktorin des Stuttgart Convention Bureau, Maria Kofidou, Geschäftsführerin von Düsseldorf Congress und Daniel Metzler, Gründer und Geschäftsführer von WIKONECT, plauderten mit Professor Luppold und freuten sich über ein Wiedersehen.