Aktion gegen Blutkrebs – 200 Studierende der DHBW Ravensburg lassen sich für die DKMS typisieren
Einen ganzen Tag lang konnten sich Studierende der DHBW Ravensburg für die Deutsche Stammzellenspenderdatei (DKMS) typisieren lassen. Den Anstoß dafür gaben Vanessa Rinker vom Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement, und parallel Prof. Dr. Stefan Fischer vom Studiengang BWL-Bank in Zusammenarbeit mit der Münch-Olschewski-Stiftung, einer Treuhandstiftung der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach.
Die Idee für eine Typisierung an der Hochschule von Vanessa Rinker ist gleich in zweierlei Hinsicht auf fruchtbaren Boden gefallen. Kommilitoninnen aus dem Studiengang MKE und Helferinnen aus dem privaten Umfeld waren sofort mit dabei, den Tag perfekt zu organisieren. Über Prof. Dr. Stefan Fischer vom Studiengang BWL-Bank kam dazu noch der Kontakt zur Volksbank Ulm-Biberach und ihren Stiftungen zustande. Eine einzige Typisierung kostet immerhin 50 Euro. Und die Stiftung war ebenfalls sofort dabei, die DHBW-Typisierungen für die DKMS zu finanzieren.
Rund 200 Studierende haben sich so für die Stammzellenspenderdatei typisieren lassen. Die Münch-Olschewski-Stiftung unterstützt dies mit einem Betrag von 10.000 Euro – damit werden aus den Speichelproben auf dem Stäbchen erst typisierte Datensätze, die Leben retten können.
„Das ist eine tolle Aktion und ein tolles Engagement von den Studierenden, das wir sehr gerne unterstützen“, sagt Jürgen Thanner, Vorstandsmitglied der Volksbank-Stiftung. Die Stiftung fördert Projekte in der Region. In diesem Fall die Heilung von Menschen, die an Leukämie erkrankt sind.
Die DKMS hat sich den Kampf gegen Blutkrebs auf die Fahnen geschrieben und eine Stammzellenspende kann dabei Leben retten. Wer sich bei einer Typisierungsaktion beteiligt ist registriert und kann als Stammzellenspender in Frage kommen. Die Datenbank ist nun um einige DHBW-Studierende reicher.
Vanessa und Stefan sagen nochmals danke an alle Studis, die sich so zahlreich haben testen lassen.
 
				
		
	
