Per AgeSuit durch die Stadtbücherei

Drei Studentinnen der DHBW Ravensburg haben in einem Studienprojekt das Optimierungspotenzial der Stadtbücherei Ravensburg für ältere Menschen untersucht. Dazu stand ihnen der AgeSuit der Hochschule zur Verfügung. Mit ihm konnten die Studentinnen die Einrichtungen und den Service der Bücherei gründlich testen. Der Anzug simuliert wie es ist, mit verringertem Hör- und Sehvermögen oder eingeschränkter Beweglichkeit unterwegs zu sein. Bei der Jubiläumsfeier der Bücherei hatten die Studentinnen gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Brittner-Widmann, Studiengangsleiterin BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, eine Führung in dem AgeSuit angeboten.

Es stellte sich heraus, dass sich etwa die Recherche nach Medien an den Computern und in den Regalen bei kleiner Beschriftung durch ein eingeschränktes Sehvermögen als schwierig erwies. Dazu bietet die Bücherei bereits Leselupen an. Zoom-Funktionen und ähnliches am Computer könnten weitere Hilfen bieten. Am Counter machte den Studierenden in dem AgeSuit ihr eingeschränktes Hörvermögen zu schaffen.

Auch die Nutzung der Infrastruktur bot die eine oder andere Tücke. Die oberen und unteren Schließfächer sind für ältere Menschen schwer zu erreichen, die Nummerierung relativ klein, das Einwerfen der Münzen nicht ganz problemlos. Für die Möblierung rieten die Studierenden zu zusätzlichen Haltegriffen an den Tischen und zudem noch zu barrierefreien Toiletten. Als gut bewerteten die Studentinnen die Fortbewegung in den breiten Gängen und Treppenläufen.

So ein Selbstversuch im AgeSuit kann einige Erkenntnisse bringen. Einiges ist dabei rasch zu beheben, anderes kann bei der anstehenden Sanierung des Kornhauses berücksichtigt werden. Die Studienarbeit hatten Anja Lämmle, Theresa Keßler und Lena Lutz umgesetzt.