Hilfe / FAQ
Die Veranstaltung, die Sie besuchen, wird mithilfe des Systems BigBlueButton durchgeführt. Da BigBlueButton auf einem eigenen Server der DHBW gehostet wird, werden keinerlei persönliche Daten an externe Unternehmen gegeben. Zudem ist die Umgebung mit minimalen technischen Voraussetzungen nutzbar und ermöglicht einen einfachen Einstieg. Für Sie bedeutet dies, dass Sie sich weder registrieren noch einen Download von Software vornehmen müssen.
Um die Veranstaltung zu besuchen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und einen Webbrowser. Bei Verbindungsproblemen können Sie ein LAN-Kabel anschließen, statt sich über das WLAN einzuwählen. Achten Sie zudem darauf, dass Sie parallele Verbindungen zu datenintensiven Diensten wie beispielsweise Netflix trennen. Nutzen Sie bitte Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Browser in der aktuellsten Version nutzen. Falls das nicht der Fall sein sollte, laden Sie sich das neueste Update vom entsprechenden Anbieter herunter und installieren Sie dieses.
Die Ansicht auf Smartphone und Tablet ist aufgrund der Größe nicht ideal – besser Sie nutzen Notebook oder PC. Darüber hinaus ist ein Lautsprecher nötig, damit Sie die Stimme der Referent*innen hören können. Sie werden je nach Veranstaltungsformat zudem eventuell die Möglichkeit haben, Fragen über das Mikrofon Ihres Endgerätes zu stellen. Ein Mikrofon ist allerdings nicht zwingend notwendig. Um Tonprobleme zu vermeiden, verwenden Sie möglichst ein Headset oder zumindest Kopfhörer.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule keinen individuellen technischen Support leisten kann.
Zu einem Meetingraum gelangen Sie über einen Link bzw. eine URL, die Sie von den Organisator*innen erhalten. Die Räume sind in der Regel ein paar Minuten vor Beginn der Veranstaltung freigeschaltet.
- Nach einem Klick auf den Link öffnet sich BigBlueButton in einem Browser-Fenster.
- Geben Sie Ihren Namen* in das Formularfeld ein und klicken Sie auf "Starten".
- Sie werden gefragt, wie Sie der Konferenz beitreten möchten. Bitte wählen Sie "Mit Mikrofon" aus, um gegebenenfalls Fragen stellen zu können. Sie können Ihr Mikrofon nach dem Einwählen für die Zeit, in der Sie nicht sprechen, deaktivieren (Punkt 6). Sollten Sie tatsächlich kein Mikrofon haben, wählen Sie "Nur zuhören" und springen direkt zu Punkt 6.
- BigBlueButton wird nun versuchen, auf Ihr Mikrofon zuzugreifen. Erlauben Sie den Zugriff im Browser.**
- Sprechen Sie für den Echotest einige Worte laut aus, dabei kann Sie niemand hören. Bestätigen Sie mit "Ja", wenn Sie ein Echo hören. Sollten Sie kein Echo hören, klicken Sie auf "Nein". Sie haben dann die Option, Mikrofon und Lautsprecher manuell auszuwählen und den Echotest erneut durchzuführen.
- Sie befinden sich nun im virtuellen Raum. Wenn Sie mit Mikrofon teilnehmen, deaktivieren Sie dieses direkt über einen Klick auf den runden, blauen Mikrofon-Button. Zu gegebener Zeit werden Referent*innen Sie eventuell anweisen, Ihr Mikrofon zum Sprechen zu aktivieren.
* Der an dieser Stelle eingegebene Name ist für alle Teilnehmenden im virtuellen Raum sichtbar. Sie müssen Ihren vollständigen Namen nicht angeben. Wenn Sie Ihren Namen schützen möchten, können Sie statt "Max Mustermann" beispielsweise "Max M." angeben.
** Sollten Sie Ihre Erlaubnis verweigern, können Sie diese Verweigerung später bei Bedarf über den Browser wieder löschen bzw. ändern. Dazu klicken Sie in der Regel im Browser auf das Schlosssymbol links neben dem Adress-Feld (URL) und löschen die Verweigerung heraus bzw. erlauben den Zugriff.
Sie können die virtuellen Räume der DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen erst kurz vor der jeweiligen Veranstaltung betreten. Die Umgebung ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut, Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Wenn Sie Funktionen bedienen müssen, werden die Referent*innen darauf hinweisen. Für einen groben Überblick können Sie sich das allgemeine Video für Nutzer*innen von BigBlueButton auf Englisch anschauen. Beachten Sie, dass dieses schon weit mehr Funktionen zeigt, als Sie bei der Veranstaltung kennenlernen werden.
Bitte lesen Sie sich die beiden Themen "Welche technischen Voraussetzungen sind nötig?" und "Wie kann ich an der Veranstaltung teilnehmen?" durch. Beachten Sie also folgende Voraussetzungen:
- Prüfen Sie Ihre Internetverbindung, sie sollte möglichst stabil sein.
- Benutzen Sie Mozilla Firefox oder Google Chrome in der aktuellsten Version. Bei anderen Browsern kann es zu Funktionsstörungen kommen.
- Verwenden Sie möglichst ein Headset oder zumindest Kopfhörer.
- Wenn Sie mehrere Geräte nutzen (etwa externer Monitor), stellen Sie sicher, dass Headset / Kopfhörer am richtigen Gerät angeschlossen sind.
- Prüfen Sie die Einstellungen der Lautsprecher (und Mikrofon), beispielsweise die Lautstärke.
- Erlauben Sie den Zugriff von BigBlueButton im Browser. Die Zugriffe lassen sich im Nachhinein jederzeit über das Schlosssymbol neben der Adresszeile (URL) im Browser anpassen.
- Wählen Sie die korrekten Lautsprecher (und Mikrofon) im Echotest aus.
- Achten Sie auf die Aktivierung der gewünschten Funktion in der Systemumgebung, beispielsweise Mikrofon. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen von Referent*innen für Sie gesperrt werden können.
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, schließen Sie den Browser einmal komplett und betreten Sie den gewünschten Meetingraum neu.