Prof. Dobbelstein auf den weltweit führenden Marketingkongressen

Forschen und verbreiten: Marketingexperte Prof. Dr. Thomas Dobbelstein von der DHBW Ravensburg hat in den vergangenen Monaten verschiedene Studien veröffentlicht und nun geht es ans verbreiten. Im Juli und im August tut er dies auf den drei weltweit führenden Marketingkongressen – in den USA (Chicago), Asien (Hongkong) und Europa (Zagreb). An der DHBW Ravensburg verantwortet er den Studiengang BWL-Digital Business Management.

In Zusammenarbeit mit Professor Khathutshelo Makhitha von der Durban University of Technology (DUT) untersuchte Dobbelstein kürzlich das Recyclingverhalten von Konsumenten in südafrikanischen Townships und lieferte praktische Einblicke in die Faktoren, die nachhaltiges Verhalten in Schwellenländern beeinflussen. Die Arbeit stellt er August auf der Summer Academic Conference der American Marketing Association in Chicago vor.

Auf der Global Marketing Conference in Hongkong wird Professor Dobbelstein im Juli ein drängendes Problem des digitalen Handels untersuchen: Warum brechen Verbraucher spielerische Werbeaktionen ab? („Dropouts in gamified promotions: How retailers can manage them“) Seine Forschung zeigt, was Kunden fesselt oder abschreckt. Seine weitere Arbeit befasst sich mit dem Kern der Debatte um Künstliche Intelligenz (KI).

Auf der 31st Recent Advances in Retailing and Consumer Science Conference in Kroatien im Juli werden er und seine Co-Autoren Ergebnisse darüber präsentieren, wie Kunden reagieren, wenn der Service von einem Chatbot statt von einem Menschen erbracht wird, insbesondere bei Serviceausfällen („The Human vs. AI Dilemma: Impact of Chatbot Identity on Customer Aggression and Retention during Service Failures“).