Neue Studie– degefest-TrendAnalyse 2024/2025

Der 1984 gegründete degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft – hat bei seinen Fachtagen im DEKRA Congress Center Wart eine neue Studie vorgestellt. Darin wird die aktuelle Lage der Kongress-, Seminar- und Tagungswirtschaft in Deutschland beschrieben. Mitgearbeitet an der Studie hat Prof. Stefan Luppold vom Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Olga Spomer (Technische Hochschule Mittelhessen) wurden die wirtschaftliche Situation und die zukünftigen Trends untersucht. Besonderes betrachtet wurden die Themen Personal, Kostensituation, Generation Z, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Mitglieder des von Professor Luppold gegründeten Wissenschaftlichen Beirats des degefest arbeiteten in mehreren Teams an der Studie. Von Juli bis Oktober 2024 widmeten sich die Wissenschaftler in einer explorativen Vorstudie den Fachbereichsleiter*innen des Verbandes. In Orientierungsgesprächen wurden Themenschwerpunkte für Experteninterviews aufgedeckt. Der daraus entwickelte Leitfaden diente der Hauptstudie und war Grundlage semi-strukturierter Experteninterviews mit den vier Fachbereichen „Bildungszentren/Akademien“, „Tagungshotellerie“, Kirchliche Tagungshäuser“ und „Kongress- und Veranstaltungszentren“.

Professor Luppold von der DHBW Ravensburg interviewte Mitglieder aus kirchlichen Tagungshäusern – sie haben im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Einrichtungen ein eigenes und unverwechselbares Profil. Eine breite Palette an Unterbringungsmöglichkeiten ist im Angebot, von einfachen Unterkünften bis zu Häusern mit Sterne-Klassifizierung. Der DHBW-Professor führte exemplarisch Gespräche mit Mitgliedern der Geschäftsführung oder der Leitungsebene kirchlicher Häuser.

Zur Studie: https://degefest.de/wp-content/uploads/2025/07/degefest-TrendAnalyse-2025.pdf