Association for Events Management Education (AEME) Forum in Chester, UK
„Events in the digital landscape“ war das Thema im AEME Forum 2025 in Chester, UK, bei dem Prof. Dr. Thomas Bauer, Studiengangsleiter BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement sowie Dozent Timo Kargus die Gelegenheit hatten, empirische Ergebnisse einer Studie zu vollständig digitalen B2B-Konferenzen vorzustellen. Neben dem wissenschaftlichen Austausch stand die Netzwerkbildung zu britischen und internationalen Universitäten, die dezidierte Event Management-Programme anbieten, im weiteren Fokus des Aufenthalts.
In ihrem Vortrag an der Chester University zeigten Timo Kargus und Prof. Bauer Kennzahlen und Teilnahmeparameter einer vollständig digitalen B2B-Konferenz der Cloud-/ Domainbranche zu Zeiten von Covid-19. Die Ergebnisse seien ein wertvoller Nachweis der theoretischen Potenziale von digitalen Events. Bei den untersuchten Veranstaltungen, die auf der Plattform Hubilo stattfanden, konnte großer Reichweitenzugewinn sowie eine stärkere Internationalität der Teilnehmer erreicht werden sowie beeindruckende Werte von > 50% der Teilnehmer*innen, die sich tatsächlich an allen drei Konferenztagen zu Beiträgen einwählten. Als Fazit hielten die Referenten entsprechend das in der Fallstudie validierte Potenzial von hybriden Events fest. Mussten allerdings auch die offene Frage der bislang wenig überzeugend umgesetzten Ertragsmodelle digitaler Events als Hemmnis für die Veranstaltungsbranche benennen.
Spannende Gespräche mit den Gastgebern Dr. Tim Brown und Dr. Gozde Turktarhan von der University of Chester sowie mit der weltweit renommierten australischen Event-Forscherin und Keynote Speakerin Judith Mair (University of Queensland) waren Highlights in der Netzwerkarbeit. Es ging dabei auch um Austauschbeziehungen der DHBW Ravensburg und passgenaue internationale Studierendenaustausch-Angebote. Schon heute gehen 15 bis 20 Studierende (ca. 15-20%) eines Jahrgangs im Studiengang MKE im fünften Semester ins Auslandssemester oder hören alternativ englischsprachige Lehrveranstaltungen gemeinsam mit „Incoming Internationals“ in Ravensburg.