Zentrum für empirische Managementforschung

Das Zentrum für empirische Managementforschung (ZEM) gibt Studierenden die notwendigen Methoden an die Hand, um fundierte Problemlösung im Unternehmensalltag umzusetzen. Der Fokus liegt darauf, Lehre und Forschung besser zu verzahnen.

In Integrationsseminaren, die Theorie und Praxis verknüpfen, werden gemeinsam mit Dualen Partnern Themen und Problemstellungen erarbeitet. Die Studierenden analysieren die unternehmerischen Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven und entwickeln wissenschaftlich fundiert Lösungsansätze für die Praxis.

Bisherige Integrationsseminare beschäftigten sich mit den Themen Fachkräftemangel, organisationale Energie und New Work.

Managementsimulationen

Neben der forschungsintegrierten Lehre liegt ein weiterer methodischer Fokus des ZEM im Bereich der Lehre auf dem Einsatz von Planspielen. Die Planspiele simulieren betriebliche Abläufe und Entscheidungsprozesse. In realitätsnahen Modellwelten werden dabei die Komplexität und die vielfältigen Wechselwirkungen wirtschaftlichen Handelns demonstriert.

Die Planspiellandschaft der DHBW Ravensburg bietet ein breites Spektrum verschiedener Spielansätze, von der Betrachtung kompletter Branchen (z.B. Hotelmanagement, Banking, Gesundheits- bzw. Krankenhausmanagement) bis zu Spezialsimulationen für einzelne betriebswirtschaftliche Situationen (z.B. das Beergame im Rahmen der Logistik).

Das Planspiellabor der DHBW Ravensburg mit insgesamt sieben vernetzten Spielräumen bietet dabei optimale Bedingungen für erfolgreiche Planspielseminare.
 

Ansprechperson für Managementsimulationen

Studienangebot

Das Zentrum für empirische Managementforschung bietet in seinem Forschungsschwerpunkt Managementsimulationen ein Studienangebot für Studierende beider Fakultäten an.

Das Portfolio an Studienangeboten des ZEM umfasst derzeit folgende Veranstaltungen:

  • Planspiel Mastering Business Operations
  • Planspiel Topsim Going Global (im Aufbau)

Das jeweils aktuelle Studienangebot des ZEM inklusive aller Termine, Infos zu den Inhalten, Dozierenden, Räumlichkeiten und Anmeldefristen finden interessierte Studierende direkt in Moodle


Anmeldung

Die Anmeldung für Studierende erfolgt ausschließlich über Moodle. Um rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenplätze gebeten.


Teilnahmevoraussetzungen

  • Das Studienangebot richtet sich an Studierende der DHBW Ravensburg mit Campus Friedrichshafen.
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, da die Plätze begrenzt sind. Ein gesondertes Auswahlverfahren bleibt vorbehalten.
  • Spezifische Teilnahmevoraussetzungen sind im Falle bei den einzelnen Kursen angegeben.
  • Für Studierende und Beschäftigte der DHBW Ravensburg wird keine Kursgebühr erhoben.

Tagungen und Events

Workshop "AMBIDEXTRIE" 21.10.2021

Rückschau

Kooperative Forschung und Expertenteam

Prof. Dr. Ernst Deuer lehrt Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft, Organisationslehre und Mitarbeiter*innenführung. Seit vielen Jahren verantwortet er empirische Studien insbesondere an der Schnittstelle von betrieblicher Personalarbeit und beruflicher Bildung. Hierbei standen bislang unter anderem Ausbildungsabbrüche, Aspekte der Studien- und Berufswahl, betriebliches Vorschlagswesen, berufliche Gratifikationskrisen sowie Work-Life-Balance im Fokus. Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Leiter der Panelstudie "Studienverlauf – Weichenstellungen, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW". Erste Ergebnisse der Studie sind bereits im Forschungsbericht 1 (PDF) und im Forschungsbericht 2 (PDF) veröffentlicht. Im Jahr 2021 veröffentliche Prof. Deuer einen Forschungsbericht zum Thema "Online-Lehre während der COVID-19-Pandemie: Die studentische Perspektive" (PDF). Beteiligt an der Studie war zudem Dr. Valeska Gerstung, akademische Mitarbeiterin an der DHBW Ravensburg.
Die folgende PDF enthält eine Übersicht der Publikationen von Prof. Dr. Ernst Deuer.

Prof. Dr. Benedikt Hackl lehrt Unternehmensführung und Personal an der DHBW Ravensburg. Er arbeitet in verschiedenen Drittmittelprojekten an den Themen einer neuen Leistungslogik in Unternehmen, dem Personalmanagement der Zukunft und den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Strategieumsetzung. Er publiziert vor allem im Harvard Business Manager, dem Personalmagazin, der Personalführung und der HR-Performance. Hackl ist zudem wissenschaftlicher Vorsitzender des Forschungscluster HR|Impulsgeber und Dozent an der zeb/ businessschool.

Prof. Dr. Carsten Brehm ist Dozent an der DHBW Ravensburg und am Center of Advanced Studies (CAS) in Heilbronn für Unternehmensführung und Organisation sowie für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Wertschöpfungsmanagement. Wesentliche Interessengebiete sind neuere Formen der Organisation und deren verhaltenswissenschaftlichen Konsequenzen, Change Management und Fachkräftemangel in der Hotellerie. Des Weiteren wirkt er in Arbeitskreisen zur Unternehmensführung und zu Unternehmensplanspielen mit.

Prof. Dr. Manfred Schertler-Rock ist Dozent für Informationsmanagement  sowie für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf quantitativen Methoden. In seiner Funktion als Koordinator für Planspiele besucht er regelmäßig Tagungen und Seminare, um das Portfolio im Bereich Managementsimulationen an der DHBW Ravensburg auf dem neuesten Stand zu halten.

Dr. Valeska Gerstung ist akademische Mitarbeiterin in der Panelstudie "Studienverlauf – Weichenstellungen, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW". Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin studierte an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Fachbereich Politikwissenschaft zum Thema Niedriglohnbeschäftigung im Wohlfahrtsstaat. Vor ihrer Tätigkeit an der DHBW Ravensburg arbeitete sie im Wissenschaftsmanagement an der Universität Konstanz.

Bisher existieren über Studierende der DHBW kaum Untersuchungen zu deren Studienverlauf und zu den Gründen für einen Abbruch des Studiums. Die Panel-Studie  "Studienverlauf – Weichenstellung, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW" will diesen Prozessen nun auf den Grund gehen. Ziel ist es, aus den Ergebnissen der Untersuchung Verbesserungen für Lehr- und Lernbedingungen abzuleiten.