21.03.2023

Maybach Seminar: “Autonome Modellfahrzeuge in der Lehre”

  • Datum: 21.03.2023
  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen

Vorgestellt wird ein Projekt, das die DHBW Friedrichshafen und die ZF Friedrichshafen seit 2017 gemeinsam durchführen, das ZF-DHBW Innovation Lab. Dabei entwickeln Studierende verschiedener Studiengänge eine Kleinflotte autonomer Modell-Trucks. Seit 2007 waren bzw. sind ca. 130 Studierende daran beteiligt. Die Studierenden entwickeln dabei autonome Teilfunktionen bzw. Assistenzsysteme, die in heutigen Fahrzeugen bereits verfügbar oder in Entwicklung sind. Im Rahmen des Vortrags wird anhand von konkreten Beispielen erläutert, welche autonomen Fähigkeiten heute auf dem Markt verfügbare Fahrzeuge haben und wie diese Funktionen für die Modell-Trucks „nachgebaut“ werden. Dabei wird auch die verwendete Sensorik gegenüber gestellt. Auch auf mögliche Anwendungsfelder für die Modell-Trucks wird eingegangen (insb. Untersuchungen zum autonomen Fahren, Erprobung von Technologien/Produkten, Modellierung/Untersuchung von Verkehrssituationen, Entwicklung von Lösungen für die Logistik).

Referent: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Ruckdeschel

ist seit 2010 als Professor an der DHBW Ravensburg im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen tätig, sein Fachgebiet ist die Angewandte Informatik. Vor 5 Jahren baute er das ZF-DHBW Innovation Lab auf und leitet dieses seitdem. Des Weiteren ist er Prodekan der Fakultät Technik und Leiter des Zentrums für Digitalisierung in Mobilitätssystemen (ZDM).

Für die Teilnahme am kostenlosen Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich.