Studieninhalte & Profil

Freizeit- und Themenparks, Sportarenen, Zoos, Spaßbäder, sowie Ferien- und Campingparks, das sind nur einige Beispiele für die spannenden Arbeitsumfelder, die Studierende in der Freizeitwirtschaft erwarten. Die Freizeitwirtschaft ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Deutschlands, sondern auch ein Wachstumsmarkt. Wichtige Akteure der Branche zählen zu den Dualen Partnern des Studienschwerpunkts. Gesucht sind Nachwuchskräfte, die durch ein fundiertes betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Tourismus- und Freizeitanlagenmanagement in der Lage sind, sich den Herausforderungen eines dynamischen Marktes zu stellen.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Grundlagen Tourismus

Grundlagen Tourismus

Hotel- und Gastronomiemanagement
Travel Management
Destinationsmanagement
Eventmanagement
Tourismusmarketing

Aktuelle Themenfelder der Freizeitwirtschaft

Aktuelle Themenfelder der Freizeitwirtschaft

Interkulturelles Management
Nachhaltiges Management
Integrierte Resorts
Bädermanagement
Outdoor- und Adventuremanagement

Strukturen & Prozesse auf dem Freizeitmarkt

Strukturen & Prozesse auf dem Freizeitmarkt

Tourismuspolitik
Tourismusgeographie
Qualitätsmanagement
Soziologie der Freizeit
Dienstleistungsmarketing im Tourismus
Management von Freizeitanlagen und -dienstleistern

BWL Grundlagen

BWL Grundlagen

BWL
VWL
Recht
Personal
Marketing & Vertrieb
Controlling

Im Rahmenstudienplan (PDF) sind die Module im Überblick aufgeführt. Einzelne Modulbeschreibungen der Studienrichtung Tourismus, Hotellerie und Gastronomie sind im Modulhandbuch (PDF) ersichtlich.
 

Informationsveranstaltungen 2024

An folgenden Terminen bietet der Studienschwerpunkt Freizeitwirtschaft zusammen mit Destinations- und Kurortemanagement sowie Reiseverkehr und Reisevertrieb jeweils von 16-17 Uhr eine Online-Studieninfoveranstaltung für Studieninteressierte an:

  • 27. März
  • 17. April
  • 15. Mai
  • 20. November (Studieninformationstag in Präsenz)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme zu den Online-Veranstaltungen ist jeweils über folgenden Link möglich:

https://bbb.dhbw.de/ravensburg/chr-psj-zeu-m2x

Das duale Studienmodell

Die angehenden Studierenden bewerben sich bei einem Unternehmen ihrer Wahl – dem Dualen Partner. Haben sie mit dem Betrieb einen Studienvertrag geschlossen, dann werden die Studierenden an der DHBW Ravensburg immatrikuliert. Es wechseln sich sechsmonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleichlangen Praxisphasen beim Dualen Partner ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.

Betriebswirtschaftslehre als Basis

Im Kern des dualen Studiums an der Fakultät Wirtschaft der DHBW steht immer eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing und Mitarbeiter- und Unternehmensführung, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik.

Schlüsselqualifikationen und Soft Skills

Über den fachspezifischen Lehrplan hinaus werden an der Hochschule Seminare angeboten, die Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechnik, Verhandlungsführung, Selbstmanagement und Teamarbeit fördern. Die Themenfelder Ethik und soziale Verantwortung dienen der persönlichen Weiterentwicklung.

Zusatzqualifikationen

Auf der Seite der Studium Generale sind weitere Fortbildungsmöglichkeiten aufgelistet.

Auffrischungskurse Mathematik

Studieninteressierte, die ihre Mathematik-Kenntnisse vor dem Studium auffrischen wollen, können beim Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer (IWT) der DHBW Ravensburg vor Studienbeginn Mathematik-Vorkurse belegen. Informationen dazu sind auf den Seiten des IWT zu finden.

Studienverlauf & Organisatorisches

Wie läuft das Studium ab?

Die Bewerbung um einen Studienplatz für ein duales Studium erfolgt direkt bei einem der Partnerunternehmen, mit denen die DHBW Ravensburg zusammenarbeitet. Viele Duale Partner haben bereits Studienplätze an der DHBW Ravensburg reserviert. Die offenen Plätze sind auf der Liste der Dualen Partner aufgeführt.

Das Studienjahr beginnt am 1. Oktober mit einer sechsmonatigen Theoriephase an der DHBW Ravensburg. Im Anschluss daran findet von April bis September die Praxisphase beim Dualen Partner statt. Der gesamte Studienverlauf während der drei Jahre ist aus dem Zeitplan ersichtlich.

Das Studium wird nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts mit 210 ECTS Punkten abgeschlossen.

Ablauf der Praxisphasen

In der betrieblichen Praxisphase erleben die Studierenden die Realität derjenigen Aufgaben und Funktionen, die sie im Vorfeld im Rahmen ihres Studiums modellhaft kennengelernt haben. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt. Die Orientierung erfolgt am betrieblichen Rahmenplans (PDF). Die Studierenden erstellen nach den ersten beiden Studienjahren jeweils einen Praxisbericht über ihre betriebliche Tätigkeit.

Auslandsaufenthalte

In der zweiten Theoriephase ist in Absprache mit dem Dualen Partner ein Auslandssemester an einer der rund 70 Partnerhochschulen der DHBW Ravensburg möglich. Abhängig vom Dualen Partner sind auch internationale Erfahrungen in der Praxisphase möglich. Weiterführende Informationen zum Thema Auslandssemester gibt es auf der Seite des International Office.

Berufsperspektiven & Einsatzgebiete

Mögliche Arbeitgeber

Unsere Absolvent*innen arbeiten in einer spannenden Branche, beispielsweise in den Bereichen Bäderwirtschaft, Tourismusmanagement, Freizeitparkmanagement oder Kulturmanagement.

 

Sport & Spiel

Sportarenen und Golfanlagen, Marinas, Freizeit- und Vergnügungsparks, Outdoor-Erlebnisanbieter

Erleben & Entspannen

Themenwelten und Brand Lands (Marken-Erlebniswelten), Wellness- und Bäderlandschaften, Ferien- und Campingparks

Kunst & Kultur

Technische Museen und Kunstmuseen, Freilicht- und Heimatmuseen, Zoologische und Botanische Gärten, kulturelle Großveranstalter und Konzerthäuser

Typische Einsatzbereiche

Die enge Verknüpfung von theoretischer und praktischer Ausbildung qualifiziert die Studierenden für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Darüber hinaus eröffnen sich aber auch in anderen Bereichen abseits des Tourismus attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten, da ein vollwertiges BWL-Studium absolviert wird.


Stimme der Absolvent*innen

Porträt Marie Gudorf, Alumna des Tourismus-Studiums Freizeitwirtschaft

Marie Gudorf

M.A., Projektleiterin Beratung, Vertrieb und Projektmanagement GMF GmbH & Co. KG

"Mein persönlicher Erfolgsfaktor im dualen Studium war die frühe und engmaschige Verknüpfung aus qualifizierter wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung. Im Studium durfte ich bereits erste Betriebskonzepte aktiv mitgestalten und das Wesen eines Betriebes mit Blick auf das Personal und die operativen Abläufe nicht nur theoretisch, sondern auch angewandt erleben und verstehen. Das hat für mich die notwendigen beruflichen Voraussetzungen geschaffen, die ich bis heute als Grundbausteine meiner beruflichen Leistung werte."

Duale Partner

Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt direkt bei einem der Dualen Partner – das sind die Unternehmen und Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.

Duale Partner finden

Dualer Partner werden

Grundsätzlich kommen alle Betriebe der Freizeitbranche als Partner in Betracht. Diese reichen von Freizeit-, Vergnügungs- und Erlebnispark über Freizeitbäder bis hin zu Ferienresorts und Camping-Parks. Dabei ist nicht die Größe des Betriebes, sondern die Umsetzung einer fundierten freizeitwirtschaftlichen Ausbildung maßgeblich. Gerade die Vielfalt und Dynamik der beteiligten Unternehmen sind zentrale Erfolgsfaktoren der DHBW Ravensburg.

Als relevante Eignungskriterien müssen fachliche und personelle Mindestanforderungen erfüllt werden, die bei der Studiengangsleitung erfragt werden können. Die letztendliche Entscheidung, ob ein Unternehmen Dualer Partner werden kann, obliegt dem örtlichen Hochschulrat. Die Dualen Partner reservieren dann die gewünschte Anzahl an Studienplätzen bei der Studiengangsleitung.


Stimmen unserer Dualen Partner

Portrait Christian Kuhn

Prof. Dr. Christian Kuhn

Geschäftsführender Gesellschafter, Deutsche Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft GmbH & Co. KG
"Der Fach- und Führungskräftemangel führt massiv zu Angebotseinschnitten in der Bäderbranche. Die DHBW Ravensburg ist die einzig etablierte Hochschule in Deutschland, die mit einem geeigneten Modell dual unseren Nachwuchs ausbildet. Mehrere Absolvent*innen aus Ravensburg bekleiden bei uns bereits Führungspositionen."

Porträt Wolfgang Hermle

Wolfgang Hermle

Leiter Bäder Stadtwerke Osnabrück AG, Mitglied des Vorstands der European Waterpark Association
"Der Studiengang Freizeitwirtschaft an der DHBW Ravensburg unterstützt die Bäderwirtschaft durch die praxisintegrierte Ausbildung von Nachwuchsführungskräften. Als langjähriger Ausbildungspartnerbetrieb im Dualen Studium engagieren sich die Stadtwerke Osnabrück gegen den Fach- und Führungskräftemangel in unserer Branche."

Aus Lehre & Forschung

Theoretisch. Praktisch. Ausgezeichnet!
Die DHBW Ravensburg und die Friedrich Hospitality Foundation zeichnen hervorragende Bachelorarbeiten aus.

Das Buch „Key Concepts in Theme Park Studies – Understanding Tourism and Leisure Spaces“ beschäftigt sich mit Themenparks. Mitgewirkt daran hat Prof. Dr. Torsten Widmann.

KI-Projekt in Bädern – Einreichung für den Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg 2022

Studentisches Team ist bei internationalem Wettbewerb „ENTER21 Innovation Challenge" erfolgreich

Brückenprogramm Touristik – fünf Projekte werden gefördert

Wir über uns

Prof. Dr. Torsten Widmann: Regelmäßig in der Jury verschiedener Awards der Freizeitbranche

Zuletzt war Prof. Dr. Torsten Widmann in der Expertenjury des European Star Award 2022. Der European Star Award wird seit 2012 von der Fachzeitschrift "Kirmes & Park Revue" vergeben. Hier werden Europas innovativste Ideen des Jahres aus der Freizeitparkbranche ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk ging der diesjährige Ehrenpreis an den Europa-Park-Gründer Dr. h.c. Roland Mack.

Unter der Juryleitung von Prof. Dr. Thorsten Widmann sind die EWA Awards 2015 vergeben worden. Eine Auszeichnung, die gerne als "Europäischer Bäder-Oscar" tituliert wird. Die Auszeichnungen der European Waterpark Association e.V. geht an besonders innovative Konzepte in der Angebotsgestaltung und im Marketing.

Der EWA Professional Award ging an die Therme Erding. Das Baderessort und das dazugehörige Hotel haben sich dem Konzept "365 Tage Sommer" verschrieben. Besonders lobte Widmann als Juryvorsitzender den Erfolg des neuen Hotels mit seiner Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent.

Der EWA Marketing Award 2015 ging an die St. Martins Therme & Lodge. Diese präsentiert sich als Europas erste Lodge nach dem Vorbild afrikanischer Naturresorts. Ihre Lage im Naturschutzgebiet am Neusiedler See ist prädestiniert für die Kombination aus Wellness, Erholung und Naturerlebnis. Zu sehen gibt es zwar nicht die "Big Five", dafür aber seltene Vogelarten – mit dem Fernglas und Teleobjektiv.

Seit 25 Jahren steht die European Waterpark Association als Qualitätsverband der europäischen Freizeitbäder und Thermen für den Anspruch, innovative Bäderkonzepte zu fördern und damit Impulse für die Branchenentwicklung zu geben. Die EWA Awards, die 2015 bereits zum 14. Mal verliehen wurden, sind Ausdruck dieses Anspruchs.

Ansprechpersonen

Allgemeine Informationen zum dualen Studium (Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren usw.) erhalten Sie von der Studienberatung der DHBW Ravensburg.

Bei spezifischen Fragen zum Studienschwerpunkt Freizeitwirtschaft wenden Sie sich bitte direkt an die unten genannten Ansprechpersonen.

Wir helfen Ihnen gerne per Telefon oder per E-Mail weiter. Oder Sie vereinbaren ganz einfach einen Beratungstermin vor Ort.